Sie haben folgenden Servicepartner gewählt:
Holzteam Reuther GmbH, Joh-Philipp-Reis-Str.
18,
55469 Simmern
wie soll Ihr Einkauf zu Ihnen gelangen? Sie haben bereits einen Servicepartner ausgewählt. Fahren Sie fort, um Ihre Auswahl zu ändern.
Unser Service- & Lieferkonzept
Haben Sie Fragen?
+49 (0)4328 / 178 -0
+49 (0)4328 / 178 -0
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Sie haben folgenden Servicepartner für Ihren Wunschlieferort gewählt:
Holzteam Reuther GmbH, Joh-Philipp-Reis-Str.
18,
55469 Simmern
Sie wollen Ihren Wunschlieferort ändern?
Unser Service- & Lieferkonzept
Haben Sie Fragen?
+49 (0)4328 / 178 -0
+49 (0)4328 / 178 -0
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Sie haben folgenden Abholmarkt gewählt:
Holzteam Reuther GmbH, Joh-Philipp-Reis-Str.
18,
55469 Simmern
Sie wollen Ihren Ort für Abholung ändern?
Unser Service- & Lieferkonzept
Haben Sie Fragen?
+49 (0)4328 / 178 -0
+49 (0)4328 / 178 -0
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Lärchen gelten als die härtesten heimischen Nadelhölzer. Ein reines Naturprodukt mit zwei sympathischen optischen Kennzeichen und technischen Merkmalen:
Die Bewitterung verändert die natürlichen Merkmale der Lärche - die UV-Strahlung lässt das Holz vergrauen. Es nimmt eine leicht silber-graue Patina an. Wenn dieser Effekt nicht gewünscht wird, sollte das Holz mit Joda®color Wetterschutzöl behandelt werden.
Verarbeitungs-Tipp: Aus technischen und optischen Gründen empfiehlt Joda® stehts eine Bläueschutz-Behandlung mit Joda®color Imprägniergrund transparent kombiniert mit einem Ölauftrag. Die transparente Grundierung schütz vorbeugend vor Bläuebefall, besonders bei Splintholz. Das Wetterschutzöl unterstreicht die charakteristische Maserung und wirkt mit den Pigmenten den zersetzenden Folgen der UV-Strahlen vor.
Verwenden Sie bei Produkten aus Lärchenholz stets Verbindungen aus Edelstahl. Eisenhaltige Metalle können mit der im Harz enthaltenen Gerbsäure reagieren und hinterlassen im Holz dunkle Flecken. Übrigens: Auch eisenhaltiger Rasendünger kann bei Kontakt mit dem Holz für eine unschöne Eisen-Gerbstoff-Reaktion sorgen.
Die Lärche (Larix) ist in ganz Europa mit Baumhöhen bis 40 m vertreten. Die europäische Lärche (Larix decidua) ist die einzige Nadelbaumart, die ihre Nadeln im Winter abwirft. Das Holz der Lärche gilt unter den europäischen Nadelnutzhölzern als das schwerste und härteste und zeichnet sich weiterhin durch seine attraktive Maserung aus. Der Farbton ist rötlich-braun und dunkelt mit der Zeit nach. Die Lärche ist in der Dauerhaftigkeitsklasse 3-4 eingeordnet und kann durch Eisen korrodieren und Verfärbungen aufweisen. Im Herbst wirft die Lärche ihre Nadeln ab.
Abonnieren Sie den kostenlosen Joda® Newsletter mit Aktionen, Infos, Tipps … Gültig ab 100,00 € Einkaufswert