wie soll Ihr Einkauf zu Ihnen gelangen?
Unser Service- & Lieferkonzept
Haben Sie Fragen?
+49 (0)4328 / 178 -0
+49 (0)4328 / 178 -0
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Wohin sollen wir liefern?
Bitte geben Sie die Postleitzahl passend zu Ihrem Wunschlieferort innerhalb von Deutschland ein und bestätigen Sie mit "Suchen". Somit können wir den Servicepartner für Ihre Lieferung bestimmen.
Unser Service- & Lieferkonzept
Haben Sie Fragen?
+49 (0)4328 / 178 -0
+49 (0)4328 / 178 -0
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Bitte geben Sie die Postleitzahl passend zu Ihrem Wohnort innerhalb von Deutschland ein und bestätigen Sie mit "Suchen".
Wir ermitteln dann die nächstgelegenen Servicepartner für Sie.
Unser Service- & Lieferkonzept
Haben Sie Fragen?
+49 (0)4328 / 178 -0
+49 (0)4328 / 178 -0
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird bei der Nutzung dieser Webseiten sehr ernst genommen. Nachfolgend werden Sie über die Erhebung, die Verarbeitung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert, wenn Sie diese Webseiten besuchen und die dort angebotenen Services und Dienstleistungen nutzen.
1. Information zu personenbezogenen Daten
(1) Personenbezogene Daten sind solche Einzelangaben, die sich auf eine Person
beziehen oder die geeignet sind, einen Bezug zu einer Person herzustellen, wie
z. B. der Name, die Post-Adresse, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse, die
Bankverbindung etc. Durch personenbezogene Daten kann unter Umständen somit auf
die Identität einer Person rückgeschlossen werden.
(2) Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle
gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
ist:
Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG
Hoken 15-19
D-24635 Daldorf
2. Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte:
(1) Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu Verarbeitungszweck, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger oder Empfängerkategorien, Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, ggf. Informationen über die Herkunft der Daten und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und ggf. Unterrichtung über Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisationen;
(2) Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO;
(3) Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn eine erteilte Einwilligung widerrufen wurde und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde und die Daten gemäß Art. 21 Abs. 1 oder 2 DSGVO nicht mehr verarbeitet werden dürfen, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder wenn die Daten in Bezug auf angebotene Dienste einer Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (und zwar für die Dauer, die für eine Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist), wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, wenn wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre berechtigten Gründe überwiegen;
(5) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO (wenn die Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden) oder gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO (wenn die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen). Nähere Informationen zum Widerspruchsrecht entnehmen Sie bitte auch Ziffer 23. unten;
(6) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, d.h. auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder auch auf Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen;
(7) Recht zum jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir ab dem Zeitpunkt des Widerrufs die Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr durchführen dürfen. Vgl. hierzu auch Ziffer 24. unten;
(8) Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie unter Ziffer 4. oben. Das Beschwerderecht gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
(9) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@jorkisch.de oder an die unter Punkt 1 Abs. 2 genannte Adresse.
3. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird hier nicht angewandt.
4. Aufsichtsbehörde
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel,
Tel.: +49 431 988-1200, Fax: +49 431 988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Homepage: www.datenschutzzentrum.de
5. Speicherung von Zugriffsdaten
(1) Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in
einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert.
(2) Dieser Datensatz besteht z.B. aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der
Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, der übertragenen Dateimenge und
dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und
Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers.
(3) Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Auswertung findet
ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug (Besucherzahlen
und Seitenpopularität) statt. Eine Löschung erfolgt automatisch nach spätestens
14 Tagen.
6. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website,
also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder
uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten,
mit Ausnahme der unter 5.2 erwähnten Daten, die Ihr Browser übermittelt, um
Ihnen den Besuch der Website technisch zu ermöglichen.
(2) Bei der Nutzung der Website werden sogenannte Cookies auf Ihrem Rechner
gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer
Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und
durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns),
bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen
oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen hier nur dazu, das
Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Wir setzen z.B. Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu
können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie
sich für jeden Besuch erneut einloggen.
a) Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:
– Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
– Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
– Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
– Flash-Cookies (dauerhafter Einsatz)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser
schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine
sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers
der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt
werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden
gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer
gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in
den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen
konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies
ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle
Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst,
sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Diese speichern die notwendigen Daten
unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches
Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie
ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy" für Mozilla
Firefox oder Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir durch die Datenverarbeitung statistische Auswertungen betreffend die Nutzung unserer Website vornehmen und unsere Internetangebote für die Nutzer optimieren können.
7. Verwendung von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Dies können wir jedoch nicht garantieren; wir empfehlen die Nutzung des unter 9.4 genannten Plugin.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
(4) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
(5) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit weitgehend ausgeschlossen werden.
(6) Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
8. Verwendung von Hotjar
Wir nutzen Hotjar, ein im Wesentlichen Tracking-Code basiertes Webanalyse-Tool der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta. Mittels Hotjar werden Interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern unseres Website-Angebots anonymisiert aufgezeichnet. So entsteht ein Protokoll von z.B. Mausbewegungen und -Klicks mit dem Ziel, Verbesserungsmöglichkeiten unseres Angebots zu ermitteln. Außerdem werden mittels Hotjar Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende und ausgehende Verweise (Links), geografische Herkunft, sowie Auflösung und Art des unser Website-Angebot abrufenden Endgeräts zu statistischen Zwecken ausgewertet. Zudem bieten wir via Hotjar die Möglichkeit anonymen Nutzer-Feedbacks mittels sog. „Feedback Pools“. Die erfassten Informationen sind nicht personenbezogen, werden von der Hotjar Ltd. gespeichert und nicht an sonstige Dritte weitergegeben. Ergänzende Informationen zu Funktionen und Datennutzung mittels Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy. Wenn Sie eine Websiteanalyse mittels Hotjar nicht wünschen, können Sie diese auf allen Internetseiten, die Hotjar einsetzen, durch das Setzen eines DoNotTrack-Headers in Ihrem Browser deaktivieren (opt-out): https://www.hotjar.com/opt-out.
9. Online-Marketing
Google Ads Remarketing
Über Google Ads werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen
sowie auf den Websites Dritter. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wird bei Besuch unserer Website
das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer
pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine
interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach Zweckfortfall und Ende des
Einsatzes von Google Ads Remarketing durch uns werden die in diesem
Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie
gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von
Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem
Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web
sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei
Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten,
um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu
definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend
mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Google Ads ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem
Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de). Soweit Informationen auf
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die
amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield
zertifiziert.
Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens
zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem
Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau
festgestellt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen,
indem Sie das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie
sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und
Einstellungen hierzu vornehmen.
Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps zur visuellen Darstellung von
geographischen Informationen. Google Maps ist ein Angebot der Google Ireland
Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft
mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de). Dies
dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden
berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots sowie
einer leichten Erreichbarkeit unserer Standorte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f)
DSGVO.
Bei der Verwendung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der
Maps-Funktionen durch Webseitenbesucher übermittelt bzw. verarbeitet, wozu
insbesondere die IP-Adresse sowie Standortdaten gehören können. Wir haben
keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem
EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen
werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen
Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen
ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Um den Service von Google Maps zu deaktivieren und damit die Datenübermittlung
an Google zu verhindern, müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser
deaktivieren. In diesem Fall kann Google Maps nicht bzw. nur eingeschränkt
genutzt werden.
Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie
in den Datenschutzhinweisen von Google. Die Nutzungsbedingungen für Google
Maps beinhalten detaillierte
Informationen zum Kartendienst.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen
gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können.
Google reCAPTCHA
Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam
nutzen wir im Rahmen einiger Formulare auf dieser Webseite den Google reCAPTCHA
Service. Google reCAPTCHA ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer
nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Durch die
Überprüfung einer manuellen Eingabe verhindert dieser Dienst, dass
automatisierte Software (sog. Bots) missbräuchliche Aktivitäten auf der Website
ausführt. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer
im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen am
Schutz unserer Webseite vor Missbrauch sowie an einer störungsfreien
Darstellung unseres Onlineauftritts.
Google reCAPTCHA verwendet mittels eines in der Webseite eingebundenen Codes,
einem sog. JavaScript, im Rahmen der Überprüfung Methoden, die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die
automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
einschließlich Ihrer IP Adresse werden in der Regel an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert. Daneben werden andere, durch Google
Dienste in Ihrem Browser gespeicherte Cookies durch Google reCAPTCHA ausgewertet.
Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern
des jeweiligen Formulars findet nicht statt.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem
EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen
werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen
Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen
ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können die Erfassung der durch das JavaScript, bzw. das Cookie erzeugten
und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie
in Ihren Browser-Einstellungen die Ausführung von JavaScripten oder das Setzen
von Cookies unterbinden. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität
unseres Webangebots für Ihre Nutzung einschränken kann.
Weitere Informationen zu der Datenschutzpolicy von Google finden Sie hier.
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Pinterest
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren,
aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren
dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für
Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden.
Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile
erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und
außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen
entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät
eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen
der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung
unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten
Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver
Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media
Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die
Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA
haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der
Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield.
Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann hier eingesehen
werden.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre
diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie
bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie
diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer
Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier
einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Pinterest: https://www.pinterest.de/?next=/settings/
10. Einbindung des Trusted Shops und Trusted Shop Trustbadge
Bewertungserinnerung durch Trusted Shops
Sofern Sie uns hierzu während oder nach
Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an die Trusted Shops
GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese
Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten
beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen
werden.
Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer
Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen
Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot
der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird
im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter
(Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt
auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist
sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH
finden Sie hier.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein
sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des
Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten)
enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die
Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank
gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch
gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen,
wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops
Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es
gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den
Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert
ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer
Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail
Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu
entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird
der Parameter automatisch gelöscht.
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender
berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete
Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen
Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere
Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten
Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
11. Zahlungsdienstleister
Bei Zahlung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im
Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.,
22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal”), weiter. Bei
Zahlungen per giropay und Kredikarte geben wir ihre Daten an die BS PAYONE GmbH
Frauenhoferstraße 2-4, 24118 Kiel weiter. Bei Zahlung auf Rechnung und
Zahlungen auf Raten geben wir ihre Daten an die payolution GmbH Am Euro Platz 2
1120 Wien Österreich weiter. Die Anbieter behält sich für die Zahlungsmethoden
die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung
in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet die
Anbieter zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen
Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten
(sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft
einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten
mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen
unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche
Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie
bitte der Datenschutzerklärung:
Paypal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
PayOne: https://www.payone.com/datenschutz/
12. Einsatz von Social Media Plugins
(1) Wir verwenden derzeit folgende Social-Media-Plugins bzw. Verbindungen: Facebook und Pinterest. Wir setzen dabei die sog. 2-Klick-Lösung ein. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter dieser Plugins weitergegeben. Den Anbieter des Plugins erkennen Sie über die Markierung auf dem ausgegrauten Kasten anhand des Anfangsbuchstabens.
Nur wenn Sie auf einen der Plugins klicken, werden personenbeziehbare Daten übermittelt: Durch die Aktivierung des Plugins werden Daten automatisiert an den jeweiligen Plugin-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt.
Da der Plugin-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
(2) Wenn Sie ein Plugin aktivieren, erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt, wobei im Fall von Facebook und Xing nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland nur eine anonymisierte IP erhoben wird. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei diesem Plugin-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plugin-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt dies Ihren Kontakten öffentlich mit. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Plugin-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
(3) Der Plugin-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden müssen.
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plugin-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(5) Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084.
b) Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA; https://about.pinterest.com/en/terms-service.
13. Nutzung von Youtube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite “YouTube”. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube- Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
14. Nutzung von Funktionen unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir
verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen
Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der
jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind,
sind diese entsprechend gekennzeichnet.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit dem Diensteanbieter per E-Mail oder über das
Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie dies angeben, Ihr Name
und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
15. Kontaktformular
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, uns über das Formular "Kontakt" verschlüsselt eine E-Mail mit Ihrem Anliegen zuzusenden. Hier können Sie z.B. Fragen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten oder unseren Dienstleistungen stellen.
Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, bitten wir Sie in unserer Eingabemaske um Angabe von personenbezogenen Daten. Hierzu zählen Ihr Name sowie Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen wie den Gegenstand Ihrer Anfrage und Ihren Mitteilungstext. Neben den Pflichtfeldern können Sie auch zusätzliche Informationen angeben. Optional können Anschrift und/oder Telefonnummer angegeben werden.
Diese abgefragten Informationen ermöglichen uns, auf Ihr Anliegen umfassend eingehen zu können. Die Mitteilung der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
Die uns übermittelten personenbezogenen Daten aus
Ihren o.g. Angaben sowie der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme werden
ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der
Kontaktierung zur Verfügung stellen – insbesondere die Bearbeitung Ihrer
Anfrage. Die von Ihnen erteilten Informationen werden ausschließlich dazu
verwendet, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche
Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben.
Ausgenommen hiervon sind – sofern es zur Erfüllung Ihre Anfrage notwendig ist –
Partnerfirmen der Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG. Dies können beispielsweise
sein: Unsere Zulieferer, Transport- und Logistikpartner und unsere
Handelspartner. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen,
werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Anliegens gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir Ihre Daten benötigen, um Ihre
Mitteilung bearbeiten bzw. beantworten zu können.
16. Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die
Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine
Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß
§ 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen
Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter
jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen
zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit
hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von
Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer
konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
17. Haftung für Links
Unsere Seiten enthalten eventuell Links zu externen Webseiten Dritter, auf
deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden
Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist
stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die
verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht
erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist
jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend
entfernen.
18. Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Unsere Website verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet. Ob eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie anhand des geschlossenen Schlüssel-/bzw. Schloss-Symbols in der Anzeige Ihres Browsers.
19. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur,
- wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGOV erteilt haben;
- wenn die Weitergabe zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO erforderlich ist;
- wenn wir zur Weitergabe der Daten gesetzlich verpflichtet i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO sind;
- wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO liegt oder;
- wenn die Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen an dem Schutz Ihrer Daten überwiegen.
20. Datenkategorien
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten (wie zum Beispiel Firma, ggf. Ansprechpartner, Adresse), Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Forderungsdaten, ggf. Zahlungs- und Verzugsinformationen. Siehe hierzu die obenstehenden Informationen.
21. Drittempfänger
Um Ihre Anliegen zufriedenstellend bearbeiten zu können, kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Drittempfänger weitergeben müssen. Drittempfänger kann unser Partnerunternehmen JOBEGA Handels- und Produktionsgesellschaft mbH, unsere Zulieferer, Transport- und Logistikpartner und unsere Handelspartner sein.
22. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden von uns so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen der Verarbeitung zugrunde liegenden Zwecke benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z.B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
23. Informationen zum Widerspruchsrecht
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, auf Grund von Artikel 6 Abs. 1 e) (Datenverarbeitung um öffentlichen Interesse) oder f) (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage einer Interessenabwägung) ist gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit möglich. Im Falle eines Widerspruches werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die E-Mailadresse datenschutz@jorkisch.de
24. Informationen zum Widerrufsrecht
Sofern Sie uns gegenüber eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Selbstverständlich gilt dies auch für uns gegenüber vor dem 25. Mai 2018 (vor der Geltung der DSGVO) erteilte Einwilligungserklärungen. Der Widerruf einer Einwilligung kann immer erst für die Zukunft Geltung entfalten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung wird durch einen Widerruf nicht rückwirkend beseitigt.
Bitte richten Sie Ihren Widerruf per E-Mail an datenschutz@jorkisch.de
25. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 07.02.2018. Sie ist die aktuelle und gültige Fassung unserer Datenschutzerklärung.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit auf Grund tatsächlicher oder gesetzlicher Änderungen eine Überarbeitung an dieser Datenschutzerklärung notwendig werden kann.
26. Datenschutzbeauftragter
Bei Datenschutzfragen können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten
unter:
datenschutz@jorkisch.de oder Kontakt über unser Impressum wenden.
Abonnieren Sie den kostenlosen Joda® Newsletter mit Aktionen, Infos, Tipps … Gültig ab 100,00 € Einkaufswert