Allgemeines
1. Wer oder Was ist Joda®?
Joda® ist die große Marke aus dem Norden Deutschlands für alles rund um Haus und Garten. Der Name ist eine Zusammensetzung aus "Jorkisch", also unserer Firma und "Daldorf", dem Standort unserer Firmenzentrale.
2. Wo ist der Firmensitz von Joda®?
Unsere
Firmenzentrale befindet sich auf ca. 12 ha im Schleswig-Holsteinischen
Daldorf, direkt an der A21. Hier befindet sich unser Hauptlager, die
Verwaltungsgebäude sowie einige Produktions- und Veredelungsanlagen. Ca.
10 km westlich befindet sich in Fehrenbötel auf 5.000 qm eine weitere
Produktionshalle, in der eine Manufaktur zur Holzbearbeitung
untergebracht ist, sowie als Standort für unser Montageteam dient. In
Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) ist der Sitz unserer „Schwester“
Jobega GmbH auf ca. 33.000 qm, mit der Produktion unserer Joda®-Carports und Joda®-Garten-
und Freizeithäusern als Standardmodelle oder Fertigung nach
individuellem Kundenwunsch. Obwohl unsere Standorte eher im Norden
Deutschlands liegen, liefert Joda® zu besonders attraktiven Konditionen deutschlandweit - und sogar darüber hinaus!
3. Wie kann ich Joda® kontaktieren?
Sie
erreichen uns innerhalb der Geschäftszeiten gerne telefonisch unter
04328 178-178, sowie jederzeit per E-Mail unter kontakt@joda.de, sowie
über unser Kontaktformular.
4. Kostet mich die Ware mehr Geld als beim Händler/ Servicepartner vor Ort?
Die
Preise in unserem Marken-Onlineshop gleichen grundsätzlich den Preisen
unserer aktuellen Produktkataloge, welche bei unseren Händlern/
Servicepartnern ausliegen. Bei der bequemen Bestellung über unseren
Onlineshop kommt es also zu keinem Nachteil. Im Gegenteil: Durch die
Bestellung direkt bei uns profitieren von der einfachen Abwicklung
direkt vom Sofa aus. Sie brauchen nur bestellen - wir kümmern uns um
alles andere!
5. Ich habe mich für den Newsletter angemeldet, aber habe keinen Gutscheincode erhalten. Was muss ich tun?
Den
Newsletter und den dazugehörigen Gutscheincode erhalten Sie per E-Mail.
Bitte überprüfen Sie ob die E-Mail-Adresse richtig eingegeben wurde und
sehen Sie auch im Spamordner Ihres E-Mail-Programms nach.
6. Ich möchte einen Katalog zugeschickt bekommen. Was muss ich tun?
Das gesamte Joda®-Sortiment teilt sich in unsere drei gedruckten Kataloge "Haus & Garten, "Carports & Gartenhäuser", sowie "Kunststoffe für Dach & Wand"
auf. Gerne schicken wir Ihnen kostenlos ein Exemplar nach Hause. Melden
Sie sich einfach mit Ihrer Adresse per E-Mail unter shop@joda.de, über
das Kontaktformular oder telefonisch unter 04328 178 178 bei uns.
Alternativ stehen alle aktuellen Joda®-Kataloge hier jederzeit zum Download bereit.
7. Gibt es kostenlose Muster?
Auf
Bildern im Internet oder im Katalog ist es manchmal schwierig sich die
Beschaffenheit oder den Farbton des Produktes vorzustellen. Ein kleines
Handmuster kann bei der Planung der neuen Terrasse, Zaunanlage oder des
Gartenhauses und Carports weiterhelfen. Sollten Sie ein Handmuster
wünschen, so kontaktieren Sie uns gerne, damit wir schauen können, wie
wir Ihnen am besten weiterhelfen können.
8. Kann ich mir die Produkte in einer Ausstellung in meiner Nähe ansehen?
In
ganz Deutschland und darüber hinaus vertreibt eine große Anzahl an
Holzfachhändlern unsere Produkte. Viele Händler führen auch eine
Ausstellung mit Joda®-Produkten.
Leider können wir jedoch aufgrund der Vielzahl an Händlern nicht
pauschal sagen, in welcher Ausstellung ein bestimmtes Produkt zur
Ansicht bereitsteht. Sie können sich jedoch gerne bei uns melden, damit
wir Ihnen ggf. einen Tipp geben können.
9. Ich möchte ein Produkt nachbestellen, finde es aber nicht. Was kann ich tun?
Unser
Onlineshop bietet zwei verschiedene Wege ein Produkt zu finden:
Entweder Sie klicken sich durch die einzelnen Kategorien oder Sie nutzen
unsere praktische Suchleiste durch die Eingabe des Produktnamens oder
der achtstelligen Artikelnummer. Wenn Sie sich nicht sicher sind,
welches Produkt Sie gerne nachbestellen wollen oder den Artikel nicht
finden können, dann melden Sie sich gerne bei unserem Kundenservice,
welcher Ihnen gerne weiterhilft.
10. Ich möchte ein Ersatzteil bestellen. Was muss ich tun?
Über
den Verlauf der Zeit kann es nötig werden, dass das eine oder andere
Bauteil ausgetauscht werden muss. Sollten Sie ein Ersatzteil bestellen
wollen, melden Sie sich gerne bei unserem Kundenservice.
11. Bieten Sie einen Aufbauservice an?
Sie
können oder möchten unsere Produkte nicht selber aufbauen? Kein
Problem, denn Joda® verfügt über ein eigenes professionelles
Montageteam. Melden Sie sich gerne bei unserem Kundenservice, damit wir
Ihnen die Dienstleistung der Montage anbieten oder aber ggf. einen
Montageservice bei Ihnen von Ort empfehlen können.
12. Stammt das Holz aus nachhaltigen Quellen?
Für
die Joda® Produkte verwenden wir vorzugsweise die Holzarten Fichte,
Kiefer und Lärche - Holzarten, welche in Nord - und Mitteleuropa in
großen Mengen zur Verfügung stehen. Von diesen eher schnellwüchsigen
Hölzern wächst pro Jahr mehr nach, als geerntet wird. Dies ist die
Grundlage von Nachhaltigkeit. Auch Hölzer aus tropischen Gebieten, wie
zum Beispiel Bangkirai oder Eukalyptus, werden von uns ausschließlich
als zertifiziert nachhaltiges Material eingekauft. Weitere Information
zur Herkunft unseres Holzes finden Sie hier.
13. Wie lange besteht Garantie bzw. Gewährleistung?
Die
gesetzliche Gewährleistung beträgt 2 Jahre und beginnt mit der Übergabe
der Ware. Davon ausgeschlossen sind Schäden, die auf natürlichen
Verschleiß, auf unsachgemäßen Gebrauch oder auf mangelnde bzw. falsche
Pflege bzw. Montagefehler zurückzuführen sind. Als besonderes
Qualitätsversprechen bietet Joda® darüber hinaus eine freiwillige
Garantie für bestimmte Produkte (z.B. 5 Jahre auf Joda®
Blockbohlenhäuser und sogar 10 Jahre auf unsere System-Carports, sowie
bestimmte Profilplatten aus Kunststoff). Die Garantiebedingungen sind zu
beachten.
14. Wie nehme ich am Fotowettbewerb teil?
Eine
gute, realitätsnahe Präsentation unserer hochwertigen Produkte ist
goldwert - das nehmen wir wörtlich! Helfen Sie unserer Kundschaft, sich
durch Ihre Projekte inspirieren zu lassen, indem Sie Fotos von bei uns
gekauften Produkten in einer schönen Szenerie schießen. Wählen Sie
interessante Blickwinkel. Die Fotos sollten möglichst gut belichtet
sowie hochauflösend sein. Je mehr Ihre Fotos herausstechen, desto besser
sind Ihre Chancen. Sehr spannend können zum Beispiel Aufnahmen am Abend
sein, wenn die Verhältnisse vor Ort Aufnahmen mit schöner Beleuchtung
erlauben, etc. Wählen wir Ihr Foto aus, um es im Online-Shop bzw. im
Katalog zu präsentieren, erhalten Sie für die Produkte, für welche wir
die Fotos nutzen, nachträglich eine Gutschrift. Handelt es sich bei den
abgebildeten Produkten um ein Carport oder ein Gartenhaus beträgt die
Höhe der Gutschrift 5 %, bei Fotos die Artikel aus anderen Kategorien
zeigen 10 % des Warenwerts. Wurden bei der Bestellung Sonderpreise
gewährt, behalten wir uns vor, die Höhe der Gutschrift individuell
anzupassen. Weitere Informationen finden Sie hier: Fotoaktion
15. Wo finde ich Joda® bei Social Media?
Joda®
ist zeitgemäß auf Facebook, Instagram, Pinterest, sowie YouTube
vertreten. Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen und verpassen
Sie keine Neuigkeiten und attraktive Aktionen rund um unser Sortiment
mehr.
16. Wo finde ich Montageanleitungen?
Viele
unserer Produkte werden als einfacher Bausatz geliefert. Im
Lieferumfang befindet sich standardmäßig eine entsprechende
Montageanleitung, um Ihnen den Aufbau so einfach wie möglich so zu
machen. Sollte die Montageanleitung einmal verloren gegangen sein, so
finden Sie diese meist auf der entsprechenden Artikelseite in unserem
Onlineshop. Alternativ schicken wir Ihnen eine digitale Kopie
kurzfristig per Mail zu - sprechen Sie uns gerne an!
17. Gibt es auch Sonderposten und reduzierte Ware?
Im
Bereich SALE lässt sich bares Geld sparen, denn hier finden Sie
reduzierte Ware aus dem Abverkauf, Aktionsware und sogar Produkte, die
wir exklusiv über unseren Onlineshop verkaufen.
Worterklärungen und Abkürzungen
1. Was bedeutet KDI (Kesseldruckimprägnierung)?
Die Abkürzung "KDI" steht für "kesseldruckimprägniert" oder "Kesseldruckimprägnierung".
Bei solchen gekennzeichneten Produkten aus Kiefer und Fichte werden bei
unserer Imprägnierung nach dem Vakuum-Verfahren in einem geschlossenen
System die Schutzmittel unter Druck in das Holz eingebracht. So ist das
Holz im Außenbereich für Sie ideal einsetzbar. Dieser Holzschutz bewahrt
die von uns verarbeiteten Hölzer bestmöglich vor Witterungseinflüssen
und Fäulnis. Die Imprägnierlösung gelangt in der Regel bis an das
Kernholz des jeweiligen Stückes. Benutzt man ein „Nicht-Kernholz“
(Fichte) lässt sich nur der Rand bis in 2–3 mm Tiefe imprägnieren. So
geschütztes Gartenholz ist für Mensch, Tier und Pflanze nach Abschluss
der Fixierung unbedenklich. Achtung: Nicht für den Wasserverbau
geeignet!
2. Was bedeutet FSC®?
Die Abkürzung "FSC®" steht für "Forest Stewardship Council", eine global agierende, unabhängige Organisation zur Wahrung einer nachhaltigen Forstwirtschaft. FSC®-Holz
stammt aus einer umweltverantwortlichen, sozialverträglichen und
ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern der Erde. Nur
Betriebe, die diese Standards freiwillig umsetzen, dürfen das Öko-Label
für ihre Produkte verwenden, wobei die Einhaltung jährlichen Kontrollen
unterliegt. Somit wird die besondere Nachhaltigkeit gewährleistet, die
den wichtigen, natürlichen Lebensraum Wald auch zukünftig schützt und
erhält.
3. Was bedeutet NSI?
Die Abkürzung "NSI" steht im Zusammenhang mit Konstruktionshölzern für "nicht sichtbar".
Gemeint ist damit, dass die Sortierung der Konstruktionshölzer für den
nicht-sichtbaren Bereich bestimmt sind, aber trotzdem die entsprechende
Festigkeit (z.B. nach "C24")
besitzen. So kann beispielsweise Konstruktionsholz für einen
nicht-sichtbaren Dachstuhl verwendet werden, da hier teilweise raue
Stellen oder andere Bereiche vorhanden sind, die die Optik stören
könnten. Dem entgegen steht die Abkürzung "SI", also "sichtbar" oder "für den sichtbaren Bereich".
4. Was bedeutet KD?
Die Abkürzung "KD" steht für "kiln dried", zu Deutsch also "kammergetrocknet".
Gemeint ist der Trocknungsprozess von Holz in großen Trocknungskammern,
was u. A. für eine Minderung des natürlichen Quell- und
Schwundverhaltens des Holzes sorgt. Im selben Zusammenhang wird manchmal
auch von "AD", also "air dried", zu Deutsch "lufttrocken" gesprochen.
5. Was bedeutet WPC?
Die Abkürzung "WPC" steht für "Wood Plastic Composite"
und ist ein Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff. Ein variabler Anteil von
Holz und Kunststoff werden in einem Extrusionsverfahren miteinander
vermischt. Hierdurch entsteht ein Industrieprodukt, welches jedoch den
Charme des Holzes, sowie einige holztypische Eigenschaften beibehält.
6. Was ist der Unterschied zwischen WPC und cWPC?
Bei der von Joda® bei vielen Produkten bereits verwendeten Weiterentwicklung "cWPC",
also Coextruded Wood Plastic Composite wird um das WPC-Profil ein
weiterer, reiner Polymermantel gelegt. Dadurch wird das Produkt
besonders strapazierfähig gegenüber Witterungseinflüssen, Flecken,
Kratzern und Ausbleichen.
7. Was ist PVC?
Die Abkürzung "PVC" steht für "Polyvinylchlorid"
und ist ein thermoplastischer Kunststoff, einer der ältesten überhaupt.
Das problemlos zu verarbeitende Material ist leicht (spez. Gewicht nur
1,38 g/cm³) und zugleich hoch transparent. UV-Strahlung beeinträchtigt
die Haltbarkeit von PVC erst bei jahrelangem Einsatz. PVC ist schwer
entflammbar und nicht brennend abtropfend nach EN 13501. Da dieser
Kunststoff häufig auch bei Fenstern verwendet wird, wird
umgangssprachlich auch von Fensterkunststoff gesprochen.
8. Was bedeutet V2A?
Die
Abkürzung V2A wird im Sprachgebrauch meist synonym mit Edelstahl
verwendet. Es handelt sich dabei um eine Chrom-Nickel-verbindung, welche
ohne Eisen auskommt und somit rostfrei ist. V2A eignet sich daher
besonders gut für den Einsatz im bewitterten Außenbereich und in
Verbindung mit gerbsäurehaltigen Hölzern, wie zum Beispiel der Lärche.
9. Was bedeutet V4A?
Ähnlich
wie V2A wird V4A im Sprachgebrauch meist synonym mit Edelstahl
verwendet, da sie sich auch sehr ähnlich sind. V4A wird jedoch
zusätzlich mit 2% Molybdän behandelt, wodurch es besonders resistent
gegenüber hohem Salzgehalt der Luft (z.B. in Küstennähe) oder stark
gerbsäurehaltigen Hölzern wie Bangkirai, Robinie oder Eiche wird.
10. Was ist KVH?
KVH
steht für Konstruktionsvollholz. Darunter versteht man ein speziell
veredeltes Konstruktionsholz. Meist besteht KVH aus Nadelhölzern wie
Fichte, Tanne, Kiefer oder Lärche. Da kaum ein Baum auf 7 m Länge oder
mehr absolut gerade gewachsen ist, man solche Hölzer jedoch für statisch
tragende und konstruktive Zwecke wie zum Beispiel Dachstühle benötigt,
werden einzelne Holzabschnitte in der Länge keilgezinkt verleimt. Zudem
werden die Hölzer technisch getrocknet. So kann das Quell- und
Schwindverhalten reduziert werden und das Holz ist durch den
Trocknungsprozess resistenter gegen Schädlinge. Oft ist das Holz noch
nach Festigkeitsklassen und Sichtbarkeitsklassen sortiert.
11. Was ist BSH/ Leimholz?
Die
Abkürzung BSH steht für Brettschichtholz, auch Leimholz genannt. Beim
BSH sind den Dimensionen kaum Grenzen gesetzt. Das technisch getrocknete
Konstruktionsholz wird sowohl in der Länge (keilgezinkt), als auch in
der Breite (meist in 40 oder 33 mm starken Lamellen) verleimt. So können
wesentlich stärkere Maße erreicht werden, als die Bäume jemals von
Natur aus erreichen könnten. Zudem ist das Holz extrem stabil und
maßhaltig, ein echtes Premium-Produkt für Konstruktionen, die lange
halten sollen.
12. Was bedeutet farbvorbehandelt?
Unsere
farblich behandelte Ware ist größtenteils farblich vorbehandelt und
nicht endbehandelt. Unsere Produkte erhalten bei der Produktion meist
über ein Tauchverfahren ihren Farbton. Durch Lagerung und Transport kann
es jedoch passieren, dass die Farbe an der einen oder anderen Stelle
nicht mehr so intensiv ist, wie sie für ein endbehandeltes Produkt sein
sollte. Für einen gleichmäßigen Farbton und einen guten Schutz vor der
Witterung empfehlen wir grundsätzlich eine Nachbehandlung mit Joda®Color Wetterschutzöl oder Nordische Deckfarbe.
13. Was bedeutet Nennmaß?
Holz
ist für uns der schönste Werkstoff, jedoch ist und bleibt es ein
Naturprodukt. Die in unseren Katalogen und im Onlineshop genannten Maße
sind sogenannte Nennmaße. Durch das natürliche Quell- und
Schwundverhalten des Holzes, sowie durch andere produktionsbedingte
Faktoren, kann das reale Maß unserer Produkte leicht abweichend sein.
Wir bitten dies vor der Verarbeitung bzw. dem Verbau zu beachten.
14. Was bedeutet lichtes Maß?
Als "lichtes Maß"
bezeichnet man den Innenabstand zwischen zwei festgelegten Punkten.
Möchte man beispielsweise einen Zaun einbauen, ist das lichte Maß (also
der Abstand) zwischen den beiden Pfosten entscheidend.
15. Was bedeutet sägerau?
Das Wort "sägerau"
wird als Beschreibung der Oberfläche von Schnitthölzern verwendet. Es
ist dabei wörtlich zu verstehen, denn die Oberfläche wird nach
Sägeschnitt nicht weiter gehobelt. Für Hölzer im konstruktiven Einsatz,
wo es eben nicht zwingend auf die Oberfläche ankommt, ist dies natürlich
völlig ausreichend.
16. Was bedeutet gefast?
Bei vielen gehobelten Joda® Produkten aus Holz wird der Zusatz "gefast" erwähnt. Gemeint ist hiermit, dass die Kanten nicht scharfkantig sind, sondern durch eine Fase abgeschrägt sind.
17. Was bedeutet Dauerhaftigkeitsklasse?
Die
natürliche Dauerhaftigkeit gegenüber holzzerstörenden Organismen wird
gem. DIN EN 350-2 in die sogenannten Dauerhaftigkeitsklassen eingeteilt.
Dabei findet eine dem Schulnotensystem ähnliche Bewertung statt: Es
gibt 5 Klassen, wobei Klasse 1 die Hölzer mit der im Vergleich höchsten
Dauerhaftigkeit beinhaltet und 5 die Hölzer mit der geringsten
Dauerhaftigkeit. Während Klasse 1 größtenteils von tropischen Holzarten,
wie beispielsweise Teak oder Ipé vertreten wird, ist die hiesige
Robinie schon in der Klasse 1-2. Auch die Eiche schlägt sich in Klasse 2
sehr gut. Dass die Europäische Lärche in der Klasse 3-4 eingeteilt
wird, besagt jedoch nicht, dass Sie ein schlechtes Gartenholz ist. Im
Gegenteil: In immer mehr Gärten wird gerne Lärchenholz verwendet. Sie
ist bloß einfach im Vergleich weniger resistent, aber trotzdem sehr gut
für den Gebrauch im Außenbereich geeignet.
18. Was ist Bläue?
Als
Bläue bezeichnet man einen nicht-holzersetzenden Pilz. Diesen erkennt
man an schwarz-blauen Verfärbungen auf Nadelhölzern ohne Aufwuchs. Ist
der Bläuepilz schlimm? Nein. Der Bläuepilz ernährt sich aus den
Zuckermolekülen, welche besonders im Splintholz vermehrt vorhanden sind.
Hat er diese aufgezehrt, bleibt keine Nahrungsgrundlage mehr übrig und
der Pilz breitet sich nicht weiter aus. Da dies keinen Einfluss auf die
Haltbarkeit des Holzes hat, handelt es sich hier eher um einen optischen
Mangel. Um das Holz vor Bläue zu schützen empfehlen wir unseren Joda®Color Imprägniergrund farblos.
19. Was ist eine Eisen-Gerbstoff-Reaktion?
Holzarten
wie Lärche, Robinie oder Eiche enthalten viele wasserlösliche
Gerbstoffe. Diese machen das Holz unter anderem so haltbar. Jedoch
reagieren diese Gerbstoffe chemisch mit Eisenverbindungen. Diese
Reaktion zeigt sich, indem bläulich-schwarze Verfärbungen auf dem Holz
auftreten, welche nur sehr schwer zu entfernen sind. Aus diesem Grund
sollten für solche Holzarten nur hochwertige Edelstahlschrauben
verwendet werden.
20. Was ist konstruktiver Holzschutz?
Unter
konstruktivem Holzschutz versteht man bauliche Maßnahmen und
Konstruktionen, welche das Holz vor dem frühzeitigen Verfall schützen
sollen. Die goldene Regel dabei ist eine gute Unterlüftung. Holz fängt
an zu verfallen, wo es stehende Feuchtigkeit gibt. Wird zum Beispiel
eine Terrasse auf einer Rasenfläche, womöglich noch ohne Gefälle und
komplett umrandet aufgebaut, so ist es nur eine Frage der Zeit bis auch
das härteste Holz anfängt zu verrotten und morsch zu werden. Wie könnte
der konstruktive Holzschutz also bei einer Terrasse aussehen?
1.
Die Terrasse sollte mit einem Gefälle von ca. 2 Grad aufgebaut werden
und zwar in Laufrichtung der Terrassendielen. So wird durch die
Schwerkraft Regenwasser schneller ablaufen.
2.
Die Grasnarbe sollte ca. 15 cm ausgehoben werden. Dann wird ein
Wurzelvlies ausgelegt, um Pflanzen am Austreiben zu hindern. Dies wird
dann mit Kies, Split oder Sand aufgefüllt. Durch diese Materialien kann
Regenwasser schnell ins Erdreich absickern.
3.
Auch wenn eine umrandete Terrasse schön anzusehen ist, sollte diese
niemals an den Kanten mit Silikon oder ähnlichen Dichtmaterialien
abgeschlossen werden. Auch zwischen den Dielen sollten 5 mm Abstand
gehalten werden. So kann der Wind überschüssige Feuchtigkeit wegtragen
und das Holz hat Platz zum "arbeiten".
Sie haben ein anderes Projekt und möchten auf den konstruktiven
Holzschutz achten? Wir beraten Sie gerne. Melden Sie sich dazu bitte bei
unserem Kundenservice.
21. Was bedeutet egalisiert?
Beim
Egalisieren wird das rohe Holz auf mit hoher Geschwindigkeit für
einfache konstruktive Zwecke ein einheitliches Maß gehobelt bzw. die
Oberfläche wird geglättet. Dabei gelten jedoch nicht die gleichen
Anforderungen wie an ein gehobeltes Holz für den Sichtbereich.
Stellenweise kann egalisiertes Holz raue Stellen und unebene Stellen
aufweisen.
22. Was ist Splintholz?
Als
Splintholz bezeichnet man die meist hell abgesetzte Holzschicht direkt
unter der Rinde. Da es sich um das junge und aktive Holz des Baumes
handelt, ist das Splintholz etwas weicher als das Kernholz. Über das
Splintholz transportiert der Baum Wasser und Nährstoffe aus seinen
Wurzeln in die Baumkrone. Bei unseren Produkten wird grundsätzlich Kern-
sowie gesundes Splintholz mitverarbeitet, sofern dies in der
Produktbeschreibung nicht anders angegeben wird.
23. Was ist Kreuzholz?
Als
Kreuzholz bezeichnet man einen speziellen Einschnitt des Baumstammes.
Dieser wird mittig durch den Kern in 4 Teile geschnitten. Jedes dieser
Viertel kann dann zum Beispiel zu einem Kreuzholz-Pfosten
weiterverarbeitet werden. Durch das Vierteln des Kernholzes werden
mögliche Rissbildung, Verdrehungen und Krümmungen vermindert.
24. Was ist eine Patina?
Als
Patina wird die äußere dünne Verwitterungsschicht von unbehandeltem
Holz bezeichnet. Durch die UV-Strahlung der Sonne verfärbt sich die
äußerste Holzschicht silbrig grau und erhält dadurch eine sehr edle
Optik. Wenn Sie möchten, dass das Holz seine natürliche braune Farbe
beibehält, empfehlen wir Ihnen unsere Joda®Color Pflegeprodukte für
Holz.
25. Was bedeutet DIN links/ DIN rechts bei Toren und Türen?
Wenn
Sie mit Blickrichtung zu der Türseite stehen, an der die Scharniere
angebracht sind, können Sie die DIN-Richtung bestimmen: Sind die
sichtbaren Scharniere auf der linken Seite, spricht man von einer DIN
links, befinden sich die sichtbaren Scharniere auf der rechten Seite,
spricht man von einer DIN rechts Tür.
Produktfragen
1. Ich benötige Beratung, wo kann ich mich melden?
Kontaktieren
Sie dazu bitte unseren Kundenservice unter +49 4328-178 178 oder unter
shop@joda.de. Gerne helfen Ihnen auch unsere Joda®-Fachhändler vor Ort
bei Fragen weiter.
2. Ich habe Fragen zur Montage, wo finde ich Unterstützung?
Zu
vielen unserer Produkte liefern wir bereits eine einfach zu verstehende
Montageanleitung, welche Ihnen den Aufbau erklärt und vereinfacht.
Sollte doch mal eine Frage offenbleiben, so melden Sie sich gerne bei
unserem Kundenservice.
3. Sind Sonderanfertigungen möglich?
Dies
ist grundsätzlich möglich, ist jedoch produktabhängig. Kontaktieren Sie
dazu bitte unseren Kundenservice unter +49 4328-178 178 oder unter
shop@joda.de.
4. Wozu ist die Holzfeuchte wichtig?
Für
verschiedene Einsatzgebiete sind unterschiedliche Holzfeuchtigkeiten
nötig. Ist die Holzfeuchtigkeit im Gegensatz zur Luftfeuchtigkeit des
Einsatzortes zu hoch, wird das Holz unter Umständen schnell und
unkontrolliert an Feuchtigkeit verlieren, wodurch Verformungen und Risse
entstehen können. Bei zu hoher Holzfeuchtigkeit können zudem unter
Umständen durch Staunässe Schimmel, Bläue und andere Pilze entstehen. Im
beheizten Innenbereich werden in der Regel Produkte mit einer
Holzfeuchtigkeit von ca. 7 bis 10 % verwendet. Im bewitterten
Außenbereich wiederum kann je nach Einsatzzweck auch Holz mit einer
wesentlich höheren Holzrestfeuchte eingesetzt werden (z.B. unsere
kesseldruckimprägnierten Holzpalisaden). Durch die Trocknung auf ca. 20%
Holzrestfeuchte können beispielsweise bei unserem
Lärchen-Konstruktionsholz die holztypischen Eigenschaften, wie das
natürliche Quell- und Schwundverhalten minimiert, jedoch niemals
vollkommen ausgeschlossen werden. Um das passende Produkt für Ihre
Vorhaben zu finden, kontaktieren Sie gerne unseren Kundenservice.
5. Muss ich meinen Zaun aus Lärche streichen?
Lärche
wird in der Verwendung als Gartenholz immer beliebter. Und das hat auch
einen guten Grund: Das hiesige Nadelholz weist durch die enthaltene
Gerbsäure von Natur aus einen guten Schutz gegen Holzschädlinge auf.
Sollte die Lärche nicht nachbehandelt werden, so wird sie (wie jede
andere Holzart auch) durch Einwirken von UV-Strahlung und Regen mit der
Zeit vergrauen; es bildet sich eine Patina. Lärchenholz ist im Vergleich
zu anderen heimischen Nadelholzarten zwar recht witterungsbeständig,
jedoch zeitgleich auch anfällig gegenüber dem sogenannten Bläuepilz. Bei
der Bläue handelt es sich lediglich um eine optische Beeinflussung, die
mechanischen und statischen Eigenschaften werden hierdurch nicht
negativ beeinflusst. Von der Bläue befallene Lärche weist im
Splintholzbereich eine bläulich-schwarze Verfärbung auf.
Sollte
es zu solchen Merkmalen kommen, können diese meistens, nachdem das Holz
trocken geworden ist, leicht entfernt werden und passen sich im Zuge
der Verwitterung farblich an. Da Optik bekanntlich im Auge des
Betrachters liegt, obliegt Ihnen die Entscheidung, ob Sie Ihre Zäune aus
Lärche nachbehandeln wollen. Wir empfehlen die umgehende Behandlung mit
unserem Imprägniergrund inkl. vorbeugendem Bläueschutz und unserem
transparentem Wetterschutzöl, welcher das Holz vor der Witterung und vor
dem Vergrauen schützt.
6. Muss ich mein Produkt streichen?
Die farbliche Gestaltung Ihres Gartens ist natürlich Geschmackssache und bleibt Ihnen überlassen. Unser hochwertiges Joda®Color-Sortiment
umfasst darüber hinaus noch weitere nützliche Eigenschaften, weshalb
wir Ihnen die Nachbehandlung unserer Produkte aus Holz grundsätzlich
empfehlen: Damit Sie lange Freude an Ihrem Holz im Garten haben, sollte
eine regelmäßige Pflege eingeplant werden. Hölzer sind vielfältigen
Witterungseinflüssen ausgesetzt: Sonne, Regen, Wind und
Temperaturschwankungen. Bewitterung lässt das Holz zudem bereits nach
kurzer Zeit vergrauen - eine sogenannte Patina entsteht. Um diesem
Prozess entgegenzuwirken, sollte man das Holz mit Joda®Color schützen.
Mit
unserem Wetterschutzöl, Terrassenöl und Nordische Deckfarbe lässt sich
ein farblich attraktiver Schutz aufbauen, der nicht abblättert,
wetterbeständig, wasserabweisend, nach Trocknung geruchlos und
feuchtigkeitsregulierend ist. Für unsere Lasuren bietet der Joda®Color
Imprägniergrund zudem den perfekten Untergrund. Zudem schützt er das
Holz gegen Bläue und Schimmel, ist schnell trocknend, nach Trocknung
geruchslos, hat eine geringe Faseraufrichtung und ist leicht schleifbar.
Für Restaurierungszwecke bieten wir zudem unseren Holzöl-Entferner,
Entgrauer sowie Deckfarben-Entferner an.
7. Wann kann ich kesseldruckimprägniertes Holz streichen?
Eine
Kesseldruckimprägnierung ist für Holz ein guter Schutz gegen
holzzerstörende Insekten und Pilze. Jedoch schützt die
Kesseldruckimprägnierung das Holz nicht vor Verwitterung, welche durch
UV-Strahlung und Regen ausgelöst wird. Da liegt der Gedanke nahe, das
imprägnierte Holz zu lasieren. Beachten Sie jedoch, dass mindestens ein
Jahr (besser zwei) zwischen Kauf des Produktes und dem Nachbehandeln
liegen sollte.
Bei
der Kesseldruckimprägnierung wird über ein Vakuum-Druckverfahren eine
Imprägnierlösung in das Holz eingebracht. Produkttypisch kann es
sogenannte Salzausblühungen geben, welche durch die Lasur schlagen
könnten, ebenso wie die gelösten grünen Farbpigmente. Zusätzlich besteht
die Gefahr, dass die hohe Feuchtigkeit im Holz dafür sorgt, dass
aufgebrachte Farben und Lasuren einfach wieder abblättern.
Kesseldruckimprägniertes Holz lässt sich also grundsätzlich streichen,
das Holz sollte nach dem Imprägniervorgang jedoch möglichst lange
trocknen können.
8. Warum sind die Schaukeln nur bis 70 kg vom TÜV freigegeben?
Unsere
Schaukeln und Spielgeräte sind ein entsprechender Hinweis auf der
Artikelseite vorausgesetzt) gem. DIN EN 71 für den Hausgebrauch
geeignet. Auf den Artikelseiten wird von einer Eignung für Kinder von
3-12 Jahren mit max. 70 kg gesprochen. Dies entspricht der DIN-Norm,
welche die Eignung als Kinderspielgerät im Außenbereich betitelt. Bei
den Angaben handelt es sich also um einen pauschalen Nennwert der
Zulassung, welche nicht im Kontext mit der theoretisch maximal möglichen
Belastbarkeit einhergeht.
9. Worauf muss ich bei der Auswahl der Schrauben achten?
Welche
Schrauben Sie für welches Produkt verwenden können, erfragen Sie am
besten bei unserem Fachhandelspartner vor Ort oder direkt bei unserem
Kundenservice. Pauschal lässt sich sagen, dass bei gerbsäurehaltigen
Hölzern (z.B. Lärche, Robinie, Eiche, Bangkirai, etc.) zum Vermeiden
einer Eisen-Gerbstoffreaktion möglichst Schrauben aus hochwertigem
Edelstahl (V2A oder V4A) verwendet werden sollten. Bei harten Holzarten
empfiehlt es sich zudem grundsätzlich vorzubohren.
10. Was ist PVC?
Die Abkürzung "PVC" steht für "Polyvinylchlorid"
und ist ein thermoplastischer Kunststoff, einer der ältesten überhaupt.
Das problemlos zu verarbeitende Material ist leicht (spez. Gewicht nur
1,38 g/cm³) und zugleich hoch transparent. UV-Strahlung beeinträchtigt
die Haltbarkeit von PVC erst bei jahrelangem Einsatz. PVC ist schwer
entflammbar und nicht brennend abtropfend nach EN 13501. Da dieser
Kunststoff häufig auch bei Fenstern verwendet wird, wird
umgangssprachlich auch von Fensterkunststoff gesprochen.
11. Was ist PC?
Die Abkürzung "PC" steht für "Polycarbonat".
Profil- und Stegplatten aus hagelfestem Polycarbonat erweisen sich als
besonders resistent und bruchfest - selbst für schlag- und kugelsichere
Sicherheitsverglasung wird Polycarbonat eingesetzt. Das hoch
lichtdurchlässige Material ist trotz seiner relativ geringen
Materialstärke sowohl für offene Überdachungen, Wintergärten, als auch
für Lichtbänder geeignet. Heimwerker schätzen das geringe Gewicht und
die problemlose Bearbeitung des relativ flexiblen Materials - bei
Profilplatten ist sogar eine gebogene Verlegung möglich! Besonders
robust und stoßfest sind die Stegplatten, die nahezu jeglichem
Wettereinfluss bei Wärmedämmwerten standhalten (somit auch als
Wandbekleidung geeignet). Eine Oberflächenvergütung schützt vor der
zersetzenden Wirkung der UV-Strahlen. Profil- und Stegplatten haben bis
zu 10 Jahre Garantie und sind schwer entflammbar sowie nicht brennend
abtropfend nach EN 13501.
12. Was ist Acrylglas?
Acrylglas
(PMMA) gilt als besonders wertbeständig. Auch raues Wetter kann diesen
Überdachungen nichts anhaben, hohe Hagelfestigkeit, die nahezu
porenfreie Oberfläche und eine über Jahrzehnte haltende UV-Beständigkeit
überzeugen. Das hoch lichtdurchlässige Material ist trotz seiner
relativ geringen Materialstärke sowohl für offene Überdachungen,
Wintergärten als auch für Lichtbänder geeignet. Profil- und Stegplatten
stehen für eine ausgezeichnete Haltbarkeit und sind brandzertifiziert
nach EN 13501-E. Acrylplatten sind verlegeleicht, dank High
Impact-Zusatz besonders schlagzäh, resistent und nahezu bruchfest -
somit ideal für jegliche Überdachungen! Die Stegplatten zeichnen sich
zusätzlich durch ihre hohen Wärmedämmwerte aus.
13. Wo kann ich Ersatzteile bestellen?
Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Kundenservice unter +49 4328-178 178 oder unter shop@joda.de.
Bestellablauf
1. Kann ich auch telefonisch oder per Email bestellen?
Gerne
können wir Ihre Bestellung auch telefonisch oder per E-Mail aufnehmen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen in diesem Fall dann nur die
Zahlungsart Vorauskasse anbieten können. Für alle anderen Zahlungsarten
müssen Sie sensible persönliche Daten angeben, sich authentifizieren
oder persönlich zustimmen. Dies können wir nicht für Sie übernehmen.
2. Kann ich auch als Firma/ öffentliche Einrichtung/ Verein bestellen?
Sie
können auch als Firma/ öffentliche Einrichtung/ Verein bei uns über den
Onlineshop bestellen. Möchten Sie sich als lagerführender
Holz-Großhandel bei uns als Kunde registrieren lassen, so bitten wir Sie
sich direkt an unseren Kundenservice zu wenden.
3. Kann ich die Bestellung nachträglich abändern?
Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Kundenservice unter +49 4328-178 178 oder unter shop@joda.de
4. Ich möchte die Ware versandkostenfrei beim Händler abholen. Wie gebe ich meine Bestellung auf?
Nachdem
Sie die Artikel in den Warenkorb gelegt und Ihre Rechnungsadresse
eingegeben haben, gehen Sie weiter zu Schritt 3. In diesem Punkt können
Sie dann "Abholung" beim Servicepartner auswählen. Sie brauchen die Händleradresse nicht manuell einzugeben.
5. Ich möchte die Ware geliefert bekommen. Wie gebe ich meine Bestellung auf?
Nachdem
Sie die Artikel in den Warenkorb gelegt und Ihre Rechnungsadresse
eingegeben haben, gehen Sie weiter zu Schritt 3. In diesem Punkt können
Sie dann "Anlieferung" durch den Servicepartner auswählen. Sie brauchen die Händleradresse nicht manuell einzugeben.
6. Die Lieferadresse weicht von der Rechnungsadresse ab. Wie gebe ich meine Bestellung auf?
Sollte
die Lieferadresse von der Rechnungsadresse abweichen, so bieten wir
Ihnen bei der Adresseingabe im Bestellprozess einen entsprechenden
Punkt, in dem eine von der Rechnungsanschrift abweichende Lieferadresse
ergänzt werden kann. Tipp: Auch wenn Sie die Ware bei einem unserer
Servicepartner in Ihrer Nähe abholen möchten, brauchen Sie dessen
Adresse nicht als Lieferanschrift eingeben. Nachdem Sie Ihre eigene
Adresse als Rechnungsadresse eingegeben haben, wird Ihnen einer unserer
Servicepartner in Ihrer Nähe automatisch vorgeschlagen.
7. Ist eine Abholung bei Joda® in Daldorf möglich?
Wir
liefern Ihre Bestellung grundsätzlich kostenlos deutschlandweit an
einen unserer vielen Servicepartner in Ihrer Nähe, wo die Ware von Ihnen
abgeholt werden kann oder gegen Zahlung unserer Abwicklungspauschale
gerne zu Ihnen nach Hause geliefert wird. Sollten Sie die Ware direkt
bei uns in Daldorf abholen wollen, so kontaktieren Sie bitte unseren
Kundenservice.
8. Die Ware wird in vollen Einheiten/Bünden verkauft. Welche Stückzahl muss ich eingeben?
Manche
unserer Artikel verkaufen wir produktionsbedingt lediglich im vollen
Bund (also z.B. 2 Stück). Bei der Eingabe der gewünschten Stückzahl
können Sie entsprechend nur volle Bunde auswählen (also z.B. 2,4,6,
etc.). Die Stückzahl, die Sie eingeben, ist auch die Stückzahl die Sie
erhalten (also z.B. 2 Stück).
9. Warum wird mir nur ein Preis zum Beispiel "ab 6,99 €" angezeigt? Was ist der konkrete Preis?
Hat
ein Artikel mehrere Varianten, also beispielsweise verschiedene Längen,
Farben oder Ausführungen, wird ohne weitere Auswahl grundsätzlich der
geringst mögliche Preis für diesen Artikel angezeigt. Der spezifische
Preis für die gewünschte Variante wird angezeigt, sobald Sie alle
Auswahlmöglichkeiten getroffen haben, also z.B. die Größe und den
Farbton ausgewählt haben.
10. In welcher Einheit wird der Preis angegeben?
Unsere Preise gelten grundsätzlich "per Stück".
Bei einigen Artikel wird zusätzlich zum Stückpreis auch der Grundpreis
in der produktypischen Einheit angezeigt, z.B. Liter, Quadratmeter,
Kubikmeter, etc.
11. Sind die Preise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer?
Alle Preise auf unserer Webseite sind grundsätzlich inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer angegeben.
12.
Mir wird im Warenkorb eine Abwicklungspauschale berechnet, obwohl ich
die Bestellung versandkostenfrei beim Händler abholen möchte. Was muss
ich tun?
Die
Abwicklungspauschale, welche unter anderem die entsprechenden
Lieferkosten zu Ihnen nach Hause enthält, entfällt sofern Sie die Ware
bei einem unserer Servicepartner in Ihrer Nähe abholen wollen. Wenn
Ihnen die Abwicklungspauschale bereits im Warenkorb angezeigt wird,
liegt vermutlich daran, dass Sie vorher schon mal in der Oberfläche für
die Wahl der Versandart waren. Möchten Sie die Bestellung
versandkostenfrei abholen? Kein Problem - die Abwicklungspauschale
verschwindet automatisch, wenn Sie nach Ihrer Adresseingabe die
Versandart "Abholung" auswählen.
13. Ich benötige Hilfe beim Bestellen. Was soll ich tun?
Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Kundenservice unter +49 4328-178 178 oder unter shop@joda.de.
14. Wie kann ich einen Gutschein-Code einlösen?
Im Warenkorb finden Sie ein Eingabefeld für Gutschein-Codes.
15. Wie ändere ich die Artikel im Warenkorb?
Im
Warenkorb finden Sie verschiedene Schaltflächen zum Ändern vor. Sie
können die Stückzahl eines jeweiligen Produktes ändern, indem Sie die
gewünschte Menge als Zahl eingeben und daraufhin unten links auf "Aktualisieren" klicken. Durch Anhaken der Box links neben einem Artikel und folgendem Klick auf "Entfernen"
lassen sich zudem Artikel komplett aus dem Warenkorb löschen. Um
weitere Artikel in den Warenkorb hinzuzufügen, klicken Sie einfach oben
links auf unser Logo und suchen sich in unserem Shop weitere Produkte
aus, der Warenkorb bleibt bestehen.
16. Wann muss ich eine abweichende Lieferadresse angeben?
Eine
abweichende Lieferadresse müssen Sie eingeben, wenn Ihre
Rechnungsadresse von Ihrer Lieferadresse abweicht. Dies ist
beispielsweise der Fall, wenn Sie von uns die Rechnung erhalten möchten,
die Lieferung aber beispielsweise an ein Familienmitglied mit einer
anderen Adresse zugestellt werden soll. Sollten Sie die Ware hingegen
kostenfrei bei einem unserer Servicepartner in Ihrer Nähe abholen
wollen, so ist keine Eingabe der Lieferadresse notwendig - diese Abfrage
geschieht automatisch.
17. Wie kann ich den Joda® Servicepartner wechseln?
Nachdem
Sie die Artikel in den Warenkorb gelegt und Ihre Rechnungsadresse
eingegeben haben, gehen Sie weiter zu Schritt 3. In diesem Punkt können
Sie dann die grüne Schaltfläche "Joda®Service-Partner wechseln" auswählen. Befolgen Sie dann die weiteren Anweisungen.
18. Ich habe keine Bestellbestätigung per E-Mail erhalten. Was muss ich tun?
Bitte
prüfen Sie auch den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Postfaches. Sollten Sie
dort nicht fündig werden, dann kontaktieren Sie dazu bitte unseren
Kundenservice unter +49 4328-178 178 oder unter shop@joda.de.
19. Bieten Sie auch Planungssoftware bzw. Konfiguratoren an?
Wie
viele Schrauben brauche ich eigentlich für meinen Zaun? Wie viele
Terrassendielen brauche ich für eine bestimmte Fläche? Wenn Sie sich
diese Fragen stellen, dann könnten Ihnen unsere Konfiguratoren
behilflich sein. Für die Projekte Carport, Zäune und Terrassen bieten
wir kostenfreie Planungssoftware an. Und selbstverständlich steht Ihnen
darüber hinaus unser Kundenservice mit Rat und Tat zur Seite, sollten
Sie Beratung wünschen. Wenden Sie sich gerne an uns, damit wir Ihr
Projekt gemeinsam planen können!
20. Wie geht es nach meiner Bestellung weiter?
Nach
der Bestellung erhalten Sie innerhalb von 5 Minuten eine automatisch
generierte Bestellbestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese nicht
erhalten haben, dann prüfen Sie bitte auch Ihren Spamordner oder melden
sich bei unserem Kundenservice. Als nächstes erhalten Sie bei Zahlung
per Vorauskasse eine manuelle Bestätigung für den Zahlungseingang und
dann eine E-Mail, sobald Ihre Ware auf dem Weg zum Servicepartner ist.
Dieser kontaktiert Sie dann um die Abholung bzw. Anlieferung
abzusprechen.
Lieferung
1. Wie funktioniert die Lieferung?
Für
die Lieferung bieten wir Ihnen zwei attraktive Optionen an. Innerhalb
des Bestellprozesses werden Sie automatisch nach Ihrer Wunschlieferung
gefragt, nachdem Sie Ihre eigene Adresse eingegeben haben:
Möglichkeit
1: Wir liefern Ihre Bestellung an einen unserer Servicepartner in Ihrer
Nähe und Sie holen die Ware von dort aus ab. Sollten Sie sich für diese
Option entscheiden, berechnen wir keine Lieferkosten. Servicepartner in
Ihrer Nähe finden Sie unter:
https://www.joda.de/Haendlersuche/
Möglichkeit
2: Wir liefern Ihre Bestellung über einen Servicepartner in Ihrer Nähe
an eine Wunschlieferadresse (frei Bordsteinkante). Sollten Sie sich für
diese Option entscheiden, fallen Lieferkosten je nach Postleitzahl an.
Für Nähere Informationen besuchen Sie bitte:
https://www.joda.de/Infos/Informationen/Abwicklungspauschale/
2. Warum wird die Ware über einen Servicepartner zu mir geliefert?
Als
Firma Jorkisch sind wir sehr stolz auf unser partnerschaftliches
Verhältnis zu unseren Holzfachhändlern in Deutschland und darüber
hinaus. Viele Onlineshops umgehen mit Ihrem Internetgeschäft die so
wichtigen Fachhandelsgeschäfte.
Wir
haben uns dem mit unserem Konzept der aktiven Händlereinbindung jedoch
entschieden entgegengestellt. Bei jeder Bestellung in unserem Onlineshop
wird die Ware grundsätzlich an einen unserer sogenannten Servicepartner
geliefert, wo sie entweder abgeholt werden kann oder von dort aus an
eine Wunschlieferadresse transportiert wird.
In
unserem Konzept werden dabei weder unser Händler, noch unsere Kunden
benachteiligt, denn die Preise in unserem Onlineshop gleichen
grundsätzlich den Preisen aus unseren Katalogen und auch unsere
Servicepartner werden selbstverständlich für ihren jeweiligen Aufwand am
Auftrag beteiligt. Sie zahlen mit Ihrer Bestellung jedoch keinen Cent
mehr zu den Preisen in unseren gedruckten Katalogen. Für dieses
innovative Konzept mit unserem klaren Bekenntnis zum Fachhandel wurden
wir 2017 vom Gesamtverband Deutscher Holzhandel mit dem goldenen Woody
Award in der Kategorie "Neue Medien" ausgezeichnet.
3. Wie hoch sind die Lieferkosten?
Die Lieferkosten zu Ihnen nach Hause sind in der sogenannten "Abwicklungspauschale" enthalten. Beachten Sie hierzu bitte den Punkt "Was und wie hoch ist die Abwicklungspauschale?".
Die Lieferung zur anschließenden Abholung durch Sie bei einem unserer
vielzähligen Servicepartner geschieht grundsätzlich kostenfrei.
4. Was und wie hoch ist die Abwicklungspauschale?
Für Bestellungen in unserem Onlineshop haben Sie grundsätzlich zwei Optionen für die Lieferung (siehe Punkt "Wie funktioniert die Lieferung?").
Sollten Sie Ihre Bestellung bei einem unserer vielen Servicepartner bei
Ihnen vor Ort abholen können, so ist die Lieferung grundsätzlich
kostenfrei, ohne Mindestbestellwert. Sie zahlen in diesem Fall also
wirklich nur den reinen Warenwert - und das deutschlandweit!
Bei
Lieferung zu Ihnen nach Hause (frei Bordsteinkante) wird bei Ihrer
Bestellung die sogenannte Abwicklungspauschale für Kommissionierung,
Verpackung und Versandkostenanteil berechnet. Wie der Name schon sagt,
handelt es sich hierbei um eine Pauschale. Der Wert unterscheidet sich
demnach nicht nach Menge und Art der Ware, sondern lediglich nach
Lieferort; die Höhe ist nämlich für jedes Postleitzahlengebiet
unterschiedlich. Im Vergleich zu anderen Anbietern ist der
Versandkostenanteil, welcher in der Abwicklungspauschale beinhaltet ist,
preislich meist sehr attraktiv. Um vor der Bestellung die Höhe der
Abwicklungspauschale zu erfahren, besuchen Sie bitte:
https://www.joda.de/Infos/Informationen/Abwicklungspauschale/
5. Wie setzt sich die Abwicklungspauschale zusammen?
Unsere
Abwicklungspauschale fällt an, wenn Sie sich Ihre Bestellung an eine
Wunschadresse liefern lassen möchten. Bei Abholung bei einem unserer
Servicepartner entfällt diese Pauschale gänzlich. Die
Abwicklungspauschale setzt sich aus Kosten für die Kommissionierung,
Verpackung und Versandkostenanteil zusammen.
6. Warum liegt die Lieferzeit bei 2-4 Wochen, auch wenn die Ware verfügbar ist? Geht es regional vielleicht schneller?
Die
Lieferzeitangabe von ca. 2-4 Wochen gilt grundsätzlich für Produkte,
die am Lager sind. Durch den hohen Planungsaufwand für die Logistik,
kann die Lieferzeit je nach Erfüllungsort und Zahlungsart stark
variieren, weshalb wir diese Zeitspanne angeben. Zahlungsarten wie
PayPal, Kreditkarte, Giropay und auf Rechnung sorgen für eine schnelle
Abwicklung.
Zudem
kann eine regionale Lieferung im norddeutschen Bereich auch schneller
gehen. Abholungen bei uns in Daldorf sind zudem meist noch am selben Tag
realisierbar. Wichtig: Melden Sie sich unbedingt vorher bei unserem
Kundenservice und fahren Sie nicht auf gut Glück los - so können wir
Ihre Bestellung zur Abholung vorbereiten und gewährleisten, dass die
bestellte Ware auch bei Ihrer Abholung verfügbar ist und nicht noch
produziert werden muss.
7. Erfolgt eine Absprache des Lieferdatums?
Sowohl
bei Bestellung zur Abholung als auch für die Lieferung, kontaktiert Sie
unser Servicepartner per Telefon oder E-Mail. Zusätzlich erhalten Sie
direkt von uns bereits eine Benachrichtigung, sobald Ihre Bestellung auf
dem Weg zum Servicepartner ist.
8. Wir haben eine schmale Zufahrtsstraße, stellt das ein Problem für die Anlieferung da?
Je
nach Servicepartner und bestellten Produkten (bis zu 800 cm und darüber
hinaus) werden unterschiedliche Fahrzeuge für die Anlieferung
verwendet. Bei besonders engen Zufahrten ohne Wendemöglichkeit, kann es
hier mitunter zu einem Problem kommen. Wichtig ist daher, dass Sie uns
in diesem Fall bereits im Vorfeld über eventuelle Schwierigkeiten bei
der Anlieferung Ihrer Ware aufklären. Sie werden zudem vor der
Anlieferung von unseren Servicepartnern kontaktiert, um ein geeignetes
Datum für die Anlieferung mit Ihnen zu besprechen. Sollten Ihnen bereits
Probleme mit größeren Fahrzeugen in Ihrer Straße bekannt sein, weisen
Sie hier bitte nochmal darauf hin.
9. Was bedeutet Lieferung frei Bordsteinkante?
Die
Ware wird durch unsere Servicepartner deutschlandweit an Ihre
Wunschadresse geliefert. Je nach Absprache und Fuhrpark kann es jedoch
sein, dass Sie im Vorfeld gebeten werden, dem Fahrer beim Abladen zu
helfen. Manche unserer Partner liefern auch mit speziellen
Kranfahrzeugen, sodass die Ware ohne Ihre Hilfe abgeladen werden kann.
Ohne vorherige Absprache wird die Ware jedoch nicht in den Garten oder
auf die Terrasse getragen. Sollte der Wunsch bestehen, bitten wir Sie um
vorherige Rücksprache mit unserem Kundenservice oder Servicepartner.
10. Kann ich eine abweichende Lieferadresse angeben?
Sollte
sich die Lieferadresse von Ihrer Rechnungsadresse unterscheiden, so
können Sie selbstverständlich eine separate Lieferadresse im
Bestellprozess angeben. Sollten Sie die Ware bei einem unserer
Servicepartner versandkostenfrei abholen wollen, so brauchen Sie keine
Lieferadresse angeben. Das System ermittelt automatisch den nächsten
Partner in Ihrer Nähe.
11. Ist eine Lieferung auch außerhalb Deutschlands möglich?
Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Kundenservice unter +49 4328-178 178 oder unter shop@joda.de.
12. Ist eine Anlieferung auf eine Insel möglich?
Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Kundenservice unter +49 4328-178 178 oder unter shop@joda.de.
13. Kann die Bestellung bis in den Garten/ bis zum Aufstellort geliefert werden?
Die Lieferung ist bei uns immer "frei Bordsteinkante".
Ob die Ware darüber hinaus noch an einen anderen Ort getragen werden
kann, ist vorher mit unserem Servicepartner abzusprechen. Melden Sie
sich dazu gerne bei unserem Kundenservice oder direkt bei unserem
Partner.
14. Warum habe ich meine Bestellung noch nicht erhalten?
Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Kundenservice unter +49 4328-178 178 oder unter shop@joda.de.
15. Wie wird meine Bestellung verpackt?
Wir
verpacken Ihre Bestellung sorgfältig, damit sie unbeschädigt bei Ihnen
zuhause ankommt. Je nach Produkt werden hierzu Einwegpaletten,
Unterleger, Kartons oder Folie verwendet.
16.
Ich habe eine Rechnung bekommen, auf der ein Lieferdatum aus der
Vergangenheit steht. Die Ware habe ich bisher jedoch noch nicht
erhalten.
Sollten
Sie eine Rechnung bekommen haben, auf dem ein sich in der Vergangenheit
befindliches Lieferdatum befindet, so brauchen Sie sich keine Sorgen
machen. Das Lieferdatum auf der Rechnung beschreibt lediglich ein
ungefähres Datum, in welchem Zeitraum wir die Ware an unsere
Servicepartner geliefert haben. Circa eine Woche nach diesem Datum
verschicken wir die Rechnung an Sie, da wir davon ausgehen, dass Sie die
Ware zu diesem Zeitpunkt bereits erhalten haben.
Sollte
dies nicht der Fall sein, so melden Sie sich bitte entweder direkt bei
unserem Servicepartner oder bei uns. Die Kontaktadresse des
Ansprechpartners bei unserem Servicepartner finden Sie auf der
Bestellbestätigung.
17. Ist ein Express-/Postversand möglich?
Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Kundenservice unter +49 4328-178 178 oder unter shop@joda.de.
18. Kann ich die Lieferadresse nach der Bestellung ändern?
Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Kundenservice unter +49 4328-178 178 oder unter shop@joda.de.
Widerruf und Reklamation
1. Ich möchte meine Bestellung widerrufen, was muss ich tun?
Bitte
senden Sie uns Ihre Widerrufserklärung innerhalb von maximal 14 Tagen
nach Erhalt der Ware per Mail an shop@joda.de. Wir werden uns dann bei
Ihnen melden, um den weiteren Ablauf zu besprechen. Siehe auch
https://www.joda.de/Infos/Informationen/Widerrufsbelehrung/
2. Wie lange kann ich meine Bestellung zurückgeben?
Sie
haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Erhalt der Ware. Bei Rückfragen
dazu können Sie sich gerne an unseren Kundenservice melden. Siehe auch
https://www.joda.de/Infos/Informationen/Widerrufsbelehrung/
3. Wie lange besteht Garantie bzw. Gewährleistung?
Die
gesetzliche Gewährleistung beträgt 2 Jahre und beginnt mit der Übergabe
der Ware. Davon ausgeschlossen sind Schäden, die auf natürlichen
Verschleiß, auf unsachgemäßen Gebrauch oder auf mangelnde bzw. falsche
Pflege bzw. Montagefehler zurückzuführen sind. Zur weiteren Bearbeitung
senden Sie uns bitte die Bestellnummer sowie Bilder der beschädigten
Ware und eine Beschreibung der Mängel zu.
4. Wie funktioniert die Rücksendung?
Die
Rückgabe erfolgt meist auf dem gleichen Weg, auf welchem die Ware zu
Ihnen gelangt ist. Das heißt, dass diese vom Servicepartner abgeholt
wird, sofern dieser auch die Lieferung übernommen hatte. Wenn Sie die
Ware beim Servicepartner abgeholt haben, bitten wir Sie diese auch
wieder zum Servicepartner zurück zu bringen. Möchten Sie Ware zurück
geben, dann melden Sie sich bitte bei unserem Kundenservice.
5. Wann erhalte ich den bezahlten Betrag nach meinem Widerruf zurück?
Sie
erhalten nach Rückgabe der Ware den Kaufbetrag, sowie die Lieferkosten,
innerhalb von 14 Tagen auf Ihre gewählte Zahlungsart zurück.
6. Kann ich auch einen Teil meiner Bestellung zurückgeben?
Sie
können auch einzelne Artikel Ihrer Bestellung zurückgeben. Bitte senden
Sie uns Ihre Widerrufserklärung per Mail an shop@joda.de. Wir werden
uns dann bei Ihnen melden, um den weiteren Ablauf zu besprechen.
7. Wird mir die Abwicklungspauschale bei Widerruf erstattet?
Ja,
innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist erstatten wir Ihnen auch die
Abwicklungspauschale zurück, sofern der komplette Auftrag widerrufen
wird.
8. Meine Bestellung ist beschädigt, was kann ich tun?
Bitte
senden Sie uns an shop@joda.de folgende Informationen: Bilder der
Mängel, Beschreibung der Mängel und die Bestellnummer. Wir werden uns
dann umgehend bei Ihnen melden, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
9. An meiner Ware ist Harz. Ist das ein Reklamationsgrund?
Baumharz
ist eine Mischung aus unterschiedlichen Terpenoiden und ätherischen
Ölen. Es kann von flüssig über zähflüssig bis hart unterschiedliche
Konsistenzen aufweisen, ist ein natürlicher Bestandteil des Holzes und
ist unter anderem für die Haltbarkeit des Holzes eine wichtige
Komponente, da es Schädlinge abhält. Nadelhölzer wie Kiefer oder Lärche
enthalten viel Harz, welches besonders bei frischem Holz und intensiver
Sonneneinstrahlung aus dem Holz austritt.
Ein
Reklamationsgrund ist Harz nicht, denn es gehört zu den Eigenschaften
des Naturproduktes Holz. Ausgetretenes Harz kann mit einem Holzspachtel
vorsichtig abgetragen werden.
10. Das Holz weist Risse auf. Ist das ein Reklamationsgrund?
Bei
jedem Holz können sogenannte Trockenrisse aufgrund einer nicht
gleichmäßigen Holzstruktur entstehen, wodurch das Holz tangential
stärker schwindet als radial (Anisotropie). Je nach Holzart und Standort
können diese Risse unterschiedlich stark auftreten und auch wieder
vergehen. Durch Veredelungsverfahren wie zum Beispiel die technische
Trocknung des Holzes oder auch eine Verleimung kann dieser Prozess
reduziert, nicht aber gänzlich verhindert werden. Nach DIN 4074 sind
solche Risse grundsätzlich zulässig, da sie die Statik und Haltbarkeit
nicht negativ beeinflussen. Sollten Sie das Produkt dennoch nicht
verwenden können, so wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
11. Auf meinem Holz sind Verfärbungen. Was soll ich tun?
Verfärbungen auf dem Holz können verschiedene Ursachen haben.
Handelt es sich einfach um ein wenig Staub, können Sie das Produkt leicht abfegen oder mit einem feuchten Tuch abwischen.
Handelt
es sich um unbehandeltes Holz, auf dem schwarz bläuliche Flecken sind?
Dann handelt es sich wahrscheinlich um den sogenannten "Bläuepilz".
Als Bläue bezeichnet man einen nicht-holzzersetzenden Pilz. Diesen
erkennt man an schwarz-blauen Verfärbungen auf Nadelhölzern ohne
Aufwuchs.
Ist
der Bläuepilz schlimm? Nein. Der Bläuepilz ernährt sich aus den
Zuckermolekülen, welche besonders im Splintholz vermehrt vorhanden sind.
Hat er diese aufgezehrt, bleibt keine Nahrungsgrundlage mehr übrig und
der Pilz breitet sich nicht weiter aus. Da dies keinen Einfluss auf die
Haltbarkeit des Holzes hat, handelt es sich hier eher um einen optischen
Mangel.
Um das Holz vor Bläue zu schützen empfehlen wir unseren Joda®color Imprägniergrund farblos.
Handelt
es sich um kesseldruckimprägniertes Holz? Dann sind dies wahrscheinlich
die Farbpigmente welche mit der Imprägnierlösung unter hohem Druck in
die Holzfasern gedrückt wird. Je nach Holzart, Maserung und
Feuchtegehalt kann die Aufnahmefähigkeit des Holzes variieren und somit
auch der Farbton. Die Farbunterschiede waschen sich mit der Zeit durch
den Regen aus und gleichen sich an.
12. In dem Holz sind viele Äste. Handelt es sich um schlechte Qualität?
Äste
und Maserung des Holzes variieren je nach Holzart und Standort des
Baumes. Dies macht den natürlichen Charakter des Holzes aus und jedes
Bauteil ist somit einzigartig. Eine einheitliche und gleichmäßige
Maserung kann daher nicht gewährleistet werden, z. B. bei Sichtschutz¬-
und Vorgartenzäunen oder Profil-¬ und Konstruktionsholz. Bei
Gartenholzprodukten werden ausschließlich gesunde, jedoch auch durchaus
astigere Hölzer als im Möbelbau, eingesetzt.
13. Auf meinem Holz ist ein länglicher dunkler Strich, was ist das?
Die
Markröhre ist sozusagen der absolute Kern des Baumstammes. Er wird
innerhalb des ersten Jahrrings gebildet und hat meist eine dunkle
Färbung und ist leicht porös. Beim Auftrennen der Hölzer kann es daher
sein, dass die Markröhre als dunkelbraune Linie sichtbar wird. Dies ist
kein Mangel, sondern ein natürliches Holzmerkmal.
14. Meine Hobelware ist teilweise rau. Warum ist das so?
Auch
bei gehobelter Ware können vereinzelnd raue Stellen auftreten.
Besonders im Astbereich oder bei entgegen der Bearbeitungsrichtung
gerichteten Holzfasern sind raue Stellen möglich. Diese können meist mit
einem Stück Schleifpapier schnell nachgearbeitet werden.
15. Die Ware ist dünner/dicker als angegeben. Warum ist das so?
Eine
für Holz typische Eigenschaft ist die Volumenveränderung durch
Feuchtigkeitszu- oder abnahme, auch Hygroskopie genannt. Je nach Baumart
und Umgebungs- und Materialfeuchte können Bauteile unterschiedlich
stark quellen und schwinden, das Holz arbeitet also. Ein frisch
eingeschnittenes Kiefernbrett hat z. B. nach einer Feuchtigkeitsabnahme
von 10 % ca. 4 % seines einstigen Volumens verloren.
Bei
der Druckimprägnierung wird das Holz mit Flüssigkeit gesättigt. Es
weist daher am Anfang der Trocknung die höchsten Schwindungen auf, was
im Verbau konstruktiv berücksichtigt werden sollte (z. B. Profilholz mit
verlängerter Feder einbauen). Die in unseren Katalogen und im
Onlineshop genannten Maße sind sogenannte Nennmaße. Durch das natürliche
Quell- und Schwundverhalten des Holzes, sowie durch andere
produktionsbedingte Faktoren, kann das reale Maß unserer Produkte leicht
abweichend sein. Wir bitten dies vor der Verarbeitung bzw. dem Verbau
zu beachten.
Bezahlung
1. Ist mein Geld bei Ihnen eingegangen?
Bei
Zahlung per Vorauskasse erhalten Sie innerhalb von ca. 2 Werktagen von
uns eine Bestätigung Ihrer Zahlung. Bei allen anderen Zahlungsarten
können Sie die Transaktion im jeweiligen Buchungsverlauf des Anbieters
einsehen.
2. Wie lautet die Bankverbindung von Joda®?
Je
nach Zahlungsart kann sich die Bankverbindung unterscheiden. Bitte
wählen Sie die Bankverbindung, welche Ihnen auf der Bestellbestätigung
bzw. Rechnung angegeben wird.
3. Wann kommt meine Rechnung?
Die Rechnung erhalten Sie circa 1 Woche nach Erhalt der Ware per Post.
4. Kann ich meine Rechnung zu einem späteren Zeitpunkt bezahlen?
Beim
Kauf auf Rechnung haben Sie die Möglichkeit das Zahlungsziel (den
Zeitpunkt der Zahlung) zu verschieben. Dies können Sie bei unserem
Zahlungsdienstleister nach Erhalt der Rechnung unter
https://customer.payolution.com/consumer/authentication/start
einstellen.
5. Warum bekomme ich eine Rechnung obwohl ich schon bezahlt habe?
Wenn
Sie schon bezahlt haben, erhalten Sie die Rechnung lediglich für Ihre
Unterlagen. Auf der Rechnung ist vermerkt ob und wann wir Ihre Zahlung
erhalten haben.
6. Warum kann ich bei abweichender Lieferadresse nicht auf Rechnung zahlen?
Bei
Angabe einer abweichenden Lieferadresse ist kein Kauf auf Rechnung
möglich. Hiermit möchten wir Sie als Verbraucher vor Betrugsfällen
schützen und sicherstellen, dass derjenige, welcher Ware bestellt auch
für dessen Zahlung verantwortlich bleibt. Achtung: Der Servicepartner
wird in Schritt 3 des Bestellablaufs automatisch ausgewählt und muss
nicht als "abweichende Lieferadresse" angegeben werden.
7. Warum ist der Zahlungsempfänger auf meiner Rechnung Firma Unzer GmbH?
Die Firma Unzer GmbH ist der zuständige Zahlungsdienstleister für den Kauf auf Rechnung und den Ratenkauf im Joda®Onlineshop.
8. Warum hat die Zahlung auf Rechnung nicht funktioniert?
Die
Fehlermeldung, dass ein Kauf auf Rechnung nicht möglich ist, kann
mehrere Ursachen haben. Zum einen wird bei Auswahl dieser Zahlungsart
eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Hier kann es zu Fehlern führen, wenn
Sie zum Beispiel gerade erst umgezogen sind und Ihre neue Adresse noch
nicht hinterlegt ist. Auch darf bei dieser Zahlungsart aus Schutz vor
Betrugsfällen keine abweiche Lieferadresse angegeben werden. Bitte
beachten Sie, dass der Kundenservice von Joda® auf diese Prüfung keinen
Einfluss nehmen und diese Zahlungsmöglichkeit nicht manuell freischalten
kann. Bitte wählen Sie dann eine andere Zahlungsart.
9. Ich habe eine Nachricht von der Firma Unzer GmbH bekommen. Wer ist das?
Die Firma Unzer GmbH ist der zuständige Zahlungsdienstleister für den Kauf auf Rechnung und den Ratenkauf im Joda®Onlineshop.
10. Kann ich auch beim Servicepartner/Händler bzw. bei Anlieferung am LKW bezahlen?
Eine
Zahlung beim Servicepartner oder am LKW ist nicht möglich. Es handelt
sich bei diesen zwar um Handelspartner, geschäftlich sind diese jedoch
eigenständige Unternehmen unabhängig von Joda®. Wenn Sie direkt von uns
beliefert werden, fragen Sie die Zahlung bei uns vor Ort oder bei
Anlieferung gerne vorher an.
11. Wie kann ich einen Gutschein-Code einlösen?
Unter dem Feld "Warenkorb" finden Sie ein Eingabefeld für Gutschein-Codes.
12. Ich habe eine Nachricht von der Firma Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG bekommen. Wer ist das?
Die Firma Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG ist das Unternehmen hinter der Marke Joda®.
13. Warum ist der Zahlungsempfänger auf meiner Rechnung Firma Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG?
Die Firma Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG ist das Unternehmen hinter der Marke Joda®.