Heide Weidezaun aus naturbelassenen geflochtenen Weidenruten

Zoom Heide Weidezaun
Abbildung zeigt Sichtschutzzaun Heide als Gestaltungsbeispiel.

Variante wählen

Art. Nr.: V84071903
Bitte beachten Sie: Alle angegebenen Maße sind Nennmaße!
Die realen Abmessungen können leicht abweichen (ca. 1-2 cm)!
Montagemaße entnehmen Sie bitte erst vor Ort an der gelieferten Ware!

Beschreibung

Weidezaun Heide

Der aus Weide geflochtene Sichtschutzzaun hat eine eher naturnahe bis rustikale Anmutung. Er schafft einen schönen Kontrast zu urbaner wirkenden Bauelementen und Zaunsystemen.

  • mit Seitenrahmen
  • 3-10 mm Ruten, geflochten aus ungeschälter Weide
  • fungizid- und ölbehandelt
  • Rahmen aus lasierter Kiefer: 24x48 mm

Umfangreiches Zubehör wie Montagematerial, Pfosten, Verschraubungen und noch mehr finden Sie auf unseren weiteren Seiten im Shop. 

Namensherkunft:
Heide ist ein häufiger Name von Ortsteilen in Deutschland.
 

Pflegehinweis – bitte beachten:

Für die Herstellung unserer Zäune verwenden wir ungeschälte, sortierte Weidenruten aus nachhaltigem Anbau. Die Weidenzäune sind handgeflochten, daher kann es zu Unregelmäßigkeiten im Geflecht kommen. Alle Weidenzäune sind vom Werk aus Öl- und Fungizid behandelt worden. Weide ist ein Naturprodukt, welches mit der Zeit eine natürliche silbrig graue Patina bekommt. Den Schutz gegen Witterungseinflüsse bildet bei der Weidenrute die Rindenschicht. Während des Jahres kann eine natürliche Austrocknung auftreten, die die Haltbarkeit reduziert. Um die Haltbarkeit zu verlängern, empfehlen wir 1 bis 2 Mal im Jahr eine Nachbehandlung mit Joda Paraffin Öl.

Hinweis: Unsere Weidenzäune sind ein Naturprodukt. Abhängig von Standort, Wuchs und Erntezeitpunkt kann es zu Farbunterschieden zwischen den verwendeten Ruten kommen. Dies kann insbesondere dann sichtbar werden, wenn Zäune in verschiedenen Größen miteinander kombiniert werden, da hier unter Umständen verschiedene Erntezeitpunkte gewählt wurden. Diese Unterschiede sind natürlich und stellen keinen Qualitätsmangel dar. Mit der Zeit gleichen sich die Farbtöne durch Witterungseinflüsse an und entwickeln eine einheitliche, charakteristische Patina.