Carport ABC Holzausführungen

Carport Holzausführungen

Farbmuster Kiefer kesseldruckimprägniert (KDI)
Kiefer KDI – dieses Material bei Standard- und System-Carports zeichnet sich aus durch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. KDI steht für Kesseldruckimprägnierung – ein klassisches Verfahren für den Holzschutz, wie es auch bei Terrassendielen und anderen Gartenholzprodukten eingesetzt wird. Unter hohem Druck werden schützende Salze in das Holz des Carport Bausatzes eingebracht. Bei Nadelhölzern wie z.B. der Kiefer wird die Imprägnierung sehr tief ins Holz gedrückt, das Material erhält eine grünliche Tönung, die im Laufe der Zeit durch die Witterung vergraut. Das Holz ist ideal geschützt, eine Nachbehandlung ist nicht zwingend erforderlich. Kesseldruckimpägnierte Kiefer wird glatt gehobelt und gefast. Die Kiefer ist das klassische Bau- und Konstruktionsholz, sie lässt sich sehr gut verarbeiten. Charakteristisch für dieses mäßig harte Vollholz sind die deutliche Struktur und natürliche Eigenschaften wie mögliche Rissbildung, Harzaustritt und Verwerfung (Verdrehung).
siehe Perfect-Serie.
siehe Master-Serie.
siehe Select-Serie.
siehe Classic-Serie.
siehe Classic-Serie.
siehe Natur-Serie.
Farbmuster Fichte Holz
Aus Fichte-Konstruktionsvollholz (NSI = „für den nicht-sichtbaren Einsatz“) werden die Joda® Carports der Master-Serie gefertigt. Die Fichte bleibt unbehandelt (naturbelassen), hat glatt egalisierte Oberflächen und gefaste Kanten. Das Material ist in der Länge „keilgezinkt“ (die einzelnen Holzteile werden „ineinandergesteckt“, verklebt und dadurch solide miteinander verbunden). Die Wahrscheinlichkeit nachträglicher Verformung ist bei diesem Naturwerkstoff aufgrund der technischen Trocknung auf eine Holzfeuchte von 15 + / –3 % besonders minimiert. Auch die Bildung von sogenannten Schwindrissen ist verringert. Ein bauseitiger Holzschutz (Farb-Endbehandlung) ist jedoch zwingend notwendig! Joda® empfiehlt nach dem Anschliff eine wirkstoffhaltige Grundierung (vgl. Anmerkungen zur Select-Serie) und einen zweimaligen Anstrich auf trockenem Holz.
Farbmuster Lärche Holz
Lärche ist das Material der Natur-Serie, eine sehr haltbare einheimische Holzart (anteilig wird auch Douglasien Holz beigemengt, welches mit ähnlich guten Eigenschaften ausgestattet ist). Die Lärche/Douglasie bleibt unbehandelt (naturbelassen), ist glatt gehobelt und gefast. Ein bauseitiger Holzschutz ist noch zwingend notwendig. Charakteristisch für dieses relativ harte Vollholz ist die rötliche Eigenfärbung und eine ausgeprägte Holzmaserung. Dies wird begleitet durch natürliche Eigenschaften wie z.B. mögliche Rissbildung oder Harzaustritt. Zur langfristigen Werterhaltung empfehlen wir Ihnen eine wirkstoffhaltige Grundierung und Oberflächenbehandlung mit pigmenthaltigem Joda color Wetterschutzöl. Gemäß der DIN 68800 sind tragende Bauteile aus Lärchenholz, die der direkten Bewitterung ausgesetzt sind (z.B. Carportpfosten), zum Schutz vor möglichem Pilzbefall zu imprägnieren. Mit dem Holzschutz vermeiden Sie zudem eine silbergraue Oberflächenschicht (auch als „Vergrauen“ bekannt), die unter Witterungseinfluss auf unbehandelten Oberflächen naturgemäß entsteht.
Farbmuster Fichte Leimholz
Technisch getrocknetes, gehobeltes und gefastes Fichte Leimholz (NSI = „für den nicht-sichtbaren Einsatz“) ist das edle Material der Perfect-Serie. Es verbindet den Charakter des gewachsenen, noch unbehandelten Holzes mit hoher Formbeständigkeit. Die Verleimung nimmt zu einem großen Teil die natürliche Spannung, minimiert die Rissbildung und Verwerfung. Gleichzeitig sorgt sie für eine 10 % höhere statische Belastbarkeit gegenüber Vollholz. Die Fichte ist eine mäßig harte, einheimische Holzart. Ein bauseitiger Holzschutz ist zwingend notwendig. Nach einer (farblosen) wirkstoffhaltigen Grundierung ist zweimalig das pigmenthaltige Joda® color Wetterschutzöl aufzutragen. So bewahren Sie den edlen Charakter des Leimholzes.
Farbmuster Fichte weiß gestrichen
Als Grundierung bezeichnet man den Erstanstrich, der den kommenden Deckanstrichen eine bessere Haftung ermöglichen soll. Die Select-Serie aus Fichte-Leimholz (NSI = „für den nicht-sichtbaren Einsatz“) ist bereits weiß grundiert und somit ideal vorbereitet für deckende Anstriche – es ist die beste Joda® Materialvariante für eine farbige Carport Gestaltung. Die ersten Bestandteile zum Holzschutz (wie z. B. eine Bläue-Sperre) sind ebenfalls bereits enthalten. Grundierungen aus dem Joda® color-Programm erhalten Sie generell für lasierende und deckende Anstriche. Das technisch getrocknete Fichte Leimholz hat eine 10 % höhere statische Belastbarkeit gegenüber Vollholz und überzeugt durch hohe Formbeständigkeit. Ein Großteil der natürlichen Spannung ist dem Material genommen, Rissbildung und Verwerfung wird minimiert. Eine Farb-Endbehandlung (Anschliff, zweimaliger offenporiger Anstrich) ist erforderlich!